ich baue ein Fahrzeug mit drei gelenkten Achsen. Nun habe ich leider ein Problem mit der Anlenkung. Aber vielleicht könnt Ihr mir ja weiterhelfen. Ich möchte alle 3 Achsen über einen zum Servo umgebauten Getriebemotor anlenken. Dafür muß natürlich umgelenkt werden.
Diese Umlenkung wollte ich zunächst M5 Gelenkköpfe umsetzen. Leider sind die aber viel zu groß!
Nun frage ich mich ob ich evtl. M3 Gelenkköpfe für die Anlenkung verwenden kann. Wird eine M3 Schraube die Kräfte aushalten, die beim Lenken eines LKWs im Maßstab 1:8 auftreten? Oder wird die Schraube einfach brechen?
Könnt Ihr mir hier weiterhelfen?
Sollte es mit den M3 Gelenkköpfen funktionieren will ich über die Gewindestange noch ein entsprechendes Rohr schieben, damit sie etwas verstärkt wird.
was baust du denn für ein Fahrzeug geht es auch ins Gelände dann würde ich dir empfehlen mindestens M 4 Gelenkköpfe zu nehmen. Hab sie auch in meinem Schwerlastmodul.
nein das Fahrzeug wird sich nicht im Gelände bewegen. Es gibt ein reines Strassenfahrzeug. Also könnte ich ja, wenn ich Dich richtig verstanden habe Markus, es mal mit den M3 Gelenkköpfen probieren.
natürlich kannst du es mit M 3 Gelenkköpfen probieren. Aber wenn es nicht funst hast du das Geld umsonst aus gegeben. Hab auch schon viel Probiert und dadei auch das ein oder andere mal Lehrgeld bezahlt.
mit M3 Gelenkköpfen würde ich es nicht machen. Ich baue gerade einen MAN SX 5to in 1:8 und habe alles in M5 gemacht und bin sehr zufrieden damit. Damit kann ich auch mal ins Gelände gehen. Daher für Dich mindestens M4.
Freundliche Grüße aus Frankfurt/M
Peter
geht nicht -- gibts nicht ist alles nur eine Frage des Preises