Hallo, ich bin gerade dabei eine Feuerwehrdrehleiter in 1:10 zu bauen. Die Leiter soll wie das Original voll funktionsfähig werden, d.h. die gleichen Funktionen mit Hydraulik und Elektronik haben. Mein Problem ist, dass dies das erste Funktionsmodell, bzw. das erste RC-Modell ist das ich überhaupt baue. Fahrgestell, Hydraulik, Karosserie, Leiterpark – alles kein Problem, nur habe ich von RC - Elektronik, Fernsteuerungen, Empfängern, Motoren die geeignet wären leider überhaupt keine Ahnung. Kann mir in dieser Beziehung vielleicht irgend jemand weiter helfen und mir sagen was für eine Fernsteuerung (wie viele Kanäle) gut wäre, was man dazu für Empfänger braucht, was für ein Motor geeignet wäre. Ich arbeite noch bis November in den Vereinigten Arabischen Emiraten, hier sind RC - Artikel um einiges günstiger als in Deutschland, deshalb würde es mich freuen wenn mir jemand weiterhelfen würde, damit ich die Sachen hier bestellen kann. Die Funktionen die die Leiter später haben soll habe ich unten aufgelistet.
das ist nicht so einfach zu erklären, ich will es trotzdem mal versuchen. Die Fernsteuerung sollte natürlich so viele Kanäle als möglich haben. In der Regel sind es bei namhaften Anbietern 8 Kanäle. Bei Graupner werden die Kanäle doppelt gezählt, da wären es dann 16 Kanäle (was etwas verwirrend ist, denn es sind real 8 Kanäle mit 16 Funktionen). Eine Robbe Futaba F14 oder als Computeranlage die FC 18 wäre eine Möglichkeit. Graupner MC 16 bzw. MC 24 sind auch gut aufrüstbar. Die Fernsteuerungen kommen als Set, also mit Empfänger, 2 Standartservos und etwas Kleinkram. Die Kreuzknüppel belegen Kanal 1 - 4, die Kanäle 5 - 8 können nach belieben mit Schiebereglern bzw. Multimodulen (Schalter oder Proportionalfunktionen) aufgerüstet werden (hier kann man den Preis der Steuerung nochmals bezahlen...)
Die Belegung könnte also wie folgt aussehen: 1. Vorwärts / Rückwärts, Kanal 1 2. Lenken Kanal 2 3. Bremslicht / Rückfahrscheinwerfer werden vom Lichtmodul übernommen 4. Blinker links/rechts über Kanal 3 oder 4, oder parallel zur Lenkung 5. Lichtfunktionen (Stand- Abblend- Fern- Nebel ect. Multiswitchmodul mit Decoder an Kanal 5 6. Geräusche je nach Soundmodul ebenfalls per Multiswitch, Fahrgeräusche werden per Kanal 1 parallel zum Antriebsmotor angesteuert und entsprechend wiedergegeben.
Die Hydraulikventile werden ja per Servo gesteuert, hierzu brauchst Du dann ein Multipropmodul welches über einen Kanal (Nr.6) 8 proportinale Funktionen überträgt. Auch hier brauchst Du wieder den dazugehörigen Decoder. Sollten die 8 Funktionen noch nicht reichen, kannst Du das ganze nochmals an Kanal Nr. 7 einbauen.
Lichtmodule gibt es z.B. bei GEWU, die UNI 1 bzw. die MVT 2000 sind sehr zu empfehlen.
So, ich hofffe ich konnte etwas Licht ins Dunkel bringen, wenn Du noch Fragen hast, immer her damit.
Gruß, Sven
wo eine Lösung ist, muss ein passendes Problem zu finden sein....
Hallo, erstmal danke für die schnelle Antwort, hat mr schon ein wenig weitergeholfen, scheint mir aber wirklich sehr kompliziert zu sein. Das mit den Kanälen blicke ich noch nicht ganz. Denke mal dass es sinnvoll ist, wenn ich in meinem Sommerurlaub in Deutschland mal in einen RC-Laden gehe denen erkläre was ich vorhabe und die mir dann sagen was ich alles so brauche. Sind die Fernsteuerungen die du genannt hast die Besten für mein Vorhaben?