wie manche von euch vielleicht wissen, baue ich an einem Liebherr 900 Litronic. Ich mache mir zur Zeit Gedanken zu den Ketten. Die Ketten an sich sind in der Planung schon fertig. Nun sind die Stegplatten dran. Dazu habe ich eine AutoCad Zeichnung gemacht.
Kurze Eckdaten:
Material Aluminum ( Evtl. Al Mg 3 ), Rohmaße 60 x 40 x 6 mm. Die genauen Maße einer Stegplatte: Länge 60 mm , Breite 36.4 mm , Einfräsung für Stege 7.28 mm breit und 3 mm tief. Die Bohrungen habe ich in der Zeichnung bewußt rausgelassen, da ich diese selber fertigen werde.
Ich suche also einen CNC Fräsmaschinen Besitzer, der mir 50 x solcher Stegplatten herstellen könnte. Gegen Vergütung versteht sich
Ihr würdet mir damit wirklich sehr helfen. Die 50 Stegplatten konventionell herzustellen wäre eine ... Arbeit
ich werde mich mal bei dir melden. Material habe ich übrigens gefunden: AlCuMgPb Das läßt sich sehr gut bearbeiten. Bei Wilms Metall-Markt gibt es 40 x 6 mm Stangen für 8,13 Euro. Am besten wäre es, 7 Stk. 1000 x 40 x 6 mm zu nehmen. Das würde mit Zuschnitt 56,91 kosten.
Ich muß nochmal klären, ob es mit der Form der Stegplatten so geht. Ich denke aber schon. Kenne einige andere Modelle, die auch Stegplatten in dieser einfachen Form haben.
Frank, da hast du natürlich recht ! Ich habe mir heute auch nochmal im Laufe des Tages ( ok, auf der Arbeit ) Gedanken gemacht. Hatte ich etwas gewundert, was ich da rausgesucht habe .... 60 x 6 ist natürlich viel besser. Wie heißt es so schön .... vor lauter Bäumen sieht man den Wald nicht ....
Das wäre auch noch günstiger. 3 Stk 3 x 1000 x 60 x 6 mm würden 36,75 Euro kosten.
Naja, für den jenigen, der die Platten fräst, ist das mehr Arbeit. Würde evtl. einen Werkzeugwechsel vorraussetzen. Außer man nimmt einen 2 - schneider. Dann könnte man das "Bohren" auch gleich machen. Mit einer Vorrichtung kann ich die Bohrungen auch selber machen.
Hallo Sven ich bin zwar neu hier meld mich aber trotzdem mal bei Dir. Hast Du jemanden gefunden der Dir die Platten macht? Wenn nicht meld Dich mal bei mir kann Dir eventeuell weiterhelfen. Die Löcher in die Platten würde ich auf jedenfall gleich mitmachen den dann ist das ganze viel genauer wie wenn Du sie nachher rein machst.